Iris von Carnap
TEXTE
Dr. Sonja Lechner M.A zur Serie WASSERLAND
„Muße ist der schönste Besitz von allen.“ Sokrates¹
„Wasserland“ hat Iris von Carnap ihre Werkreihe benannt, gleichsam eine eigene Welt kreierend, die nah am Wasser gebaut ist und dennoch fest verankert erscheint, basiert sie doch auf der Erkenntnis, dass Muße die Quelle eines glücklichen Lebens darstellt. Entsprechend still ist es in den Werken der Künstlerin, kein Zuviel stört den Augenblick, den sie verweilen lässt auf der Leinwand...
Siegmar Warnecke zue Serie Wasserland
Iris von Carnap – Sublime at Second Sight
Auf den ersten Blick scheinen dem Betrachter, die I.v.Cs Werke von einem rein lyrischen Ton getragen zu sein. Bilder, welche in fast zu verführerischen Harmonie, das Auge verzaubern. Zarte Pastelltöne irisieren über die Leinwand, elegante an Alfons Mucha mahnende Umrisszeichnungen von Silhouetten und Cut-Outs von Figuren aus längst vergilbten Postkarten...
Dr. Sonja Lechner M.A zur Ausstellung STILL ALIVE
„Kunst ist für mich ein Weg, um dem Leben näher zu kommen, vielleicht sogar, um zu ihm zurückzukehren.“ Igor Sacharow-Ross¹
„Allein der Muße hingegeben sind diejenigen, die für die Weisheit Zeit haben, sie nur zu leben.“ Seneca²
Muße zu haben, sich gänzlich dem Moment hingeben zu können, ihn als Augenblick, der einzigartig ist, wahrzunehmen, schien bereits Philosophen der Antike Basis eines glücklichen Lebens zu sein.³ ..